Projekte
Die Burgergemeinde Interlaken leistet jedes Jahr verschiedene freiwillige Beiträge an Organisationen und Projekte im kulturellen, sportlichen, touristischen und sozialen Bereich. Sie fördert damit die Vielfältigkeit der Freizeitangebote im Raum Bödeli insbesondere für Jugendliche und hilft mit ihrem finanziellen Engagement mit, lokale Anlässe und Projekte zu ermöglichen. Um einem möglichst breiten Kreis eine Unterstützung zu bieten agiert die Burgergemeinde Interlaken nach dem Grundsatz – mehrere kleine Beiträge anstelle einzelner grosser Beiträge. Neben diesen kleineren Engagements unterstützt die Burgergemeinde Interlaken sporadisch Projekte mit grosser Bedeutung für Interlaken und Umgebung mit umfangreicheren Beiträgen. In den letzten Jahren hat die Burgergemeinde Interlaken zur Realisierung der folgenden Projekte beigetragen:
2021 Erneuerung Tourismuseum Unterseen
Das Tourismuseum Unterseen (früher Touristik-Museum der Jungfrau Region) wurde 1980 eröffnet. Als Initianten wirkten damals die beiden Interlakner Burger Dr. Roland Hirni und Gustav Ritschard am Projekt mit. Der Inhalt und die Präsentationsart der Ausstellung waren zwischenzeitlich in die Jahre gekommen. An die Modernisierung und Neugestaltung der Ausstellung, unter anderem mit interaktiven Inhalten, leistet die Burgergmeinde Interlaken einen Beitrag von CHF 50'000.
2017 Aufwertungsprojekt Englischer Garten Interlaken
Der Englische Garten beim Bahnhof Interlaken Ost befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Durch ein Aufwertungsprojekt soll die beim Hochwasser 2005 beschädigte Anlage mit Uferweg, Baumallee und Ufermauer repariert und erneuert werden. Der Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee ist federführend bei diesem Projekt, das rund CHF 1.6 Mio. kostet. Die Burgergemeinde Interlaken leistet einen Beitrag von CHF 40'000 an die Aufwertung des Englischen Gartens.
2017 Unspunnenfest, Sponsoring Tag der Jugend
Anlässlich des 2017 stattfindenden Unspunnenfestes findet am Eröffnungstag 26. August 2017 der Tag der Jugend als erster Höhepunkt der Festitiväten statt. An diesem Anlass, zu dem 1500-2000 Jugendliche erwartet werden, kann sich der Nachwuchs aller Bereiche des Unspunnen-Brauchtums präsentieren. Die Burgergemeinde Interlaken untersützt diesen Anlass mit einem Beitrag von CHF 30'000.
2016 Patronatspartnerschaft 125 Jahre Interlaken
Im 2016 jährt sich der Namenswechsel unserer Gemeinde von "Aarmühle" zu "Interlaken" zum 125. Mal. Mit 125 Events und einem Festdorf im Sommer wird dieses Jubiläum mit der Bevölkerung nach dem Motto vo üs - für üs gefeiert. Organisiert wird die Feier vom Verein Interlaken 2016. Die Burgergemeinde Interlaken unterstützt die Festivitäten als Patronatsträger mit einem Beitrag von CHF 25'000.
2014 Tellspiele Interlaken
Seit 1912 führen 200 Laien-Darstellerinnen und Darsteller das Friedrich Schiller-Stück „Wilhelm Tell“ im Tellspielareal in Matten auf. Für unsere Region sind die Tellspiele nicht mehr wegzudenken. Die Tellspiele sind eine Attraktion für Einheimische, Auswärtige und Feriengäste. Die Burgergemeinde Interlaken unterstützt deshalb die Erneuerung der Infrastruktur der Tellspiele Interlaken mit einem Beitrag von CHF 50'000. Dieser Betrag dient der Erweiterung der Toilettenanlagen mit einer behindertengerechten Ausstattung.
2013 Neubau Haus der Musik
Für den Neubau des „Haus der Musik“ am Standort des ehemaligen Kindergartens an der Mittengrabenstrasse in Interlaken erhält der Verein Musikschule Oberland Ost einen Beitrag von CHF 50‘000. Das Haus soll auch für weitere Nutzungen offen stehen, insbesondere die Jugendmusik Interlaken plant, ihre Proben künftig im „Haus der Musik“ durchzuführen.
2012 Sanierung Alpenwildpark Interlaken
Der Verein Alpenwildpark Interlaken erhält einen Beitrag von CHF 80‘000 an die Sanierung der Steinbockgehege am Fusse des Harders. Unser Wappentier erhält damit ein neues und gemütlicheres Zuhause. Die Kosten des Gesamtprojekts für die Erneuerung der Anlage belaufen sich auf CHF 500‘000.
2010 Neue Winterbeleuchtung Interlaken
Für die Erstellung einer neuen, einheitlichen Winterbeleuchtung im Zentrum von Interlaken leistet die Burgergemeinde Interlaken einen Beitrag von CHF 20‘000. Das von der Genossenschaft Zentrum Interlaken initiierte Projekt erfreut in der finsteren Jahreszeit Einheimische und Gäste.
2009 Neubau Alphütte Alp Bällen, Saxeten
Der Bau einer neuen Alphütte auf der Alp Bällen übersteigt die finanziellen Möglichkeiten der Burgergemeinde Saxeten. Für die Realisierung des CHF 920‘000 teuren Neubaus spendet die Burgergemeinde Interlaken einen Beitrag von CHF 20‘000. Die Alp befindet sich auf rund 1800 m an der rechten Seite des Saxettals am Wanderweg Saxeten/Nessleren-Isenfluh bzw. Saxeten/Nessleren-Bällenhöchst.
2009 Kongress-Saal Interlaken
Um die Konkurrenzfähigkeit im Kongressgeschäft zu erhöhen baut die Casino Kursaal Interlaken AG einen neuen Kongress-Saal mit modernster Infrastruktur für CHF 24. Mio. Im Rahmen des Finanzierungsanteils der Region, an dem Gemeinden, Hoteliers, Bahnen, Banken sowie Industrie und Gewerbe beteiligt sind, leistet die Burgergemeinde Interlaken einen Beitrag von CHF 150‘000 an dieses touristisch wichtige Projekt.
2008 Wiederaufbau Pavillon «Hohbühl» im Harder
Die Tourismusorganisation Interlaken erhält einen Beitrag von CHF 15‘000 für den Wiederaufbau des im Jahr 2007 abgebrannten Pavillons «Hohbühl» im Harder. Die Gesamtkosten für den Wiederaufbau dieses Objekts aus der Anfangszeit des Fremdenverkehrs belaufen sich auf CHF 40‘000. Tafeln im Innern des Pavillons erinnern an die Interlaken-Besuche des Komponisten Mendelssohn.
2007 Stiftung Kunst- und Kulturhaus Interlaken
Für die Gründung der Stiftung Kunst- und Kulturhaus Interlaken wird ein Beitrag von CHF 100‘000 an das Stiftungskapital von CHF 1.1 Mio. geleistet. Der Zweck der Stiftung ist der Erwerb und Betrieb der Räumlichkeiten des Kunst- und Kulturhauses im umgebauten alten Amtshaus an der Jungfraustrasse in Interlaken.
2007 Harderpotschete
Der Verein Harderpotschete erhält einen Beitrag von CHF 10‘000 für die Renovation und Neuanschaffung von Masken. Im Rahmen des Brauchtums der Harderpotschete wird Interlaken jedes Jahr am 2. Januar vom Hardermanndli, seinem Wybli sowie den Potschen heimgesucht.
2007 Kinderspielplatz Höhematte
Für die Erneuerung des Kinderspielplatzes Höhematte wird ein Betrag von CHF 10‘000 an die Einwohnergemeinde Interlaken gespendet. Der Spielplatz wird von Einheimischen und Gästen sehr rege frequentiert.
2006 Neuinszenierung Tellspiele
Der Verein Tell-Freilichtspiele Interlaken erhält einen Beitrag von CHF 10‘000 für die vollständige Neuinszenierung des Schiller-Dramas. Zum ersten Mal sprechen die Schauspieler anstelle der schwierigen Originalsprache Schillers ihre Dialoge in einem einfachen und verständlicheren Hochdeutsch.
2005 Ausbau Sportanlage Lanzenen
Für die Sanierung und Erweiterung der Sportanlage Lanzenen erhält der Fussballclub Interlaken einen Beitrag von CHF 50‘000. Neu kann der einheimische Fussballclub auch auf einem Kunstrasen-Feld trainieren.
2005 Unspunnenfest
Für die Durchführung des Unspunnenfestes wird ein Beitrag von CHF 10‘000 geleistet. Das Trachten- und Alphirtenfest wird nur alle 12 Jahre durchgeführt und findet jeweils schweizweit grosse Beachtung.
2004 Musikfestwochen Interlaken
Die Interlakner Musikfestwochen erhalten einen Beitrag von CHF 10‘000 an die 44. Durchführung des Anlasses. Die Besucher des Matinée-Konzerts kommen dank dem Beitrag in den Genuss der Klänge der jungen Philharmonie Zentralschweiz.
2002 Ausbau Bödelibad
An den Ausbau der Anlagen erhält die Freiluft- und Hallenbad Bödeli AG einen Beitrag von CHF 10‘000. Aus dem einfachen Hallenbad entsteht durch dieses Projekt eine polysportive Wellnessanlage.